Karneval macht’s vor – Das Social Jeck Phänomen

Bild_Der Social Jeck
Der Social Jeck – Eine Person die gerne Leute kennenlernt


Wir stellen alles auf den Kopf

Gestern war Mittwoch, der 18.02.15. Manche fragen sich jetzt, ja und?
Was für viele ein gewöhnlicher Tag ist, symbolisiert für Karnevalfans, das Ende der Karnevalszeit, und damit das Ende einer „superjeilen Zick“ wie es die Karnevalsband Brings in ihrem Song zu sagen pflegt.

Jedes Jahr im Karneval, der fünften Jahreszeit, wird das Leben auf den Kopf gestellt. Der einfache Arbeit wird zum Superhelden und der Geschäftsführer zum AWB-Männchen. Grenzen werden aufgehoben, gesellschaftliche Unterschiede verschwimmen und jeder kann in dieser Zeit alles sein, was er will. Männer mutieren zu Comic-Helden, Piloten und Cowboys und Frauen gerne zu Stewardessen, Indianerinnen und Kätzchen. Der Arbeitsplatz wird zum Party Ort, Chefs zu Kollegen und wild fremde Menschen zu guten „Fründen“.

Entsprechend dieses Phänomens hat das Festkomitee Kölner Karneval der Kölner Karnevalssession 2015/2016 das Motto „Mer stelle alles op der Kopp“ (hochdeutsch: „Wir stellen alles auf den Kopf“) gegeben und definierten den Stereotyp des Karnevals, den Social Jeck

Mit diesem Motto will das Kölner Festkomitee die Leute animieren, auch außerhalb vom Karneval Dinge zu tun, die manch einer vielleicht als ein wenig verrückt bezeichnen würde. Sei also mehr Social Jeck auch außerhalb der Karnevalszeit.

Der Wunsch der Organisatoren ist es, dass die Leute sich selbst und ihren Alltag mal in Frage stellen. „Einfach mal einen anderen Weg zur Arbeit gehen, sich mit anderen Menschen verabreden, die man gar nicht so gut kennt, mal Dinge tun, die vielleicht ein bisschen verrückt sind oder gar den Mut entwickeln, etwas ganz neues anzufangen“, heißt es auf der offiziellen Webseite vom Kölner Karneval: http://www.koelnerkarneval.de/.

Wie beim Karneval macht es auch in der restlichen Zeit des Jahres keinen Spaß alleine zu feiern. Die sozialen Kontakte und das Miteinander der Menschen bei einer gemeinsamen Aktivität, in diesem Fall der Karneval, machen es besonders.


W
arum ist es so einfach im Karneval neue Leute kennenzulernen?

Durch die Kostümierung schlüpft man in eine neue Rolle und die Grenzen sowie Vorbehalte zwischen den Menschen werden aufgehoben. Mit dem Kölsch Glas stößt man mit seinem Nachbarn an ohne darüber nachzudenken, dass dieser vielleicht zehn Jahre älter ist und Geschäftsführer eines Unternehmens sein kann. Das gemeinsame Feiern, Singen und Schunkeln stehen im Vordergrund und verbindet.

Neben den gemeinsamen Aktivitäten beim Feiern, Singen und Schunkeln, tragen auch die Kostüme dazu bei, schneller in Kontakt zu kommen. Die Kostüme helfen das Gespräch zu eröffnen. So nutzt zum Beispiel ein verkleideter Pilot sein Kostüm, um eine vorbeigehende Stewardess anzusprechen mit dem Hinweis: Nicht zu viel zu trinken, da der Flieger morgen früh geht. Oder man ist als gelbes Männchen (Minion) verkleidet und trifft seine gelben-Kollegen, dass man sich vorher gar nicht kannte, wird dabei schnell zur Nebensache.

Natürlich hilft auch der eine oder andere Schluck Alkohol, dass man offener auf andere Leute zugeht.

Auch viele Menschen die nicht mit dem Karneval aufgewachsen sind, schauen jedes Jahr fasziniert auf die Feiernden. Sie sind angetan, von der Kreativität, Ausgelassenheit und Stimmung, die dort im Karneval herrscht.

Fakt ist, durch die gemeinsame Aktivität beim Karneval und die ungezwungene Atmosphäre lernt man sich schnell näher kennen und zieht mit neuen Freunden weiter oder tanzt mit einer neuen Bekanntschaft in die Nacht hinein. Das gemeinsame Erlebnis mit tollen Leuten schafft viel Spaß und Freud!


Was sind die drei magischen Zutaten des Karnevals?

  • Gemeinsame Aktivitäten
    Tanzen, singen, schunkeln etc.
  • Gleiches Interesse
    Die Leute wollen wie du, eine lustige Zeit haben und sind offen neue Leute kennenzulernen
  • Eine ungezwungene Atmosphäre
    Bei Musik und Getränk z.B. in Bars und Kneipen


Wie knüpft man auch außerhalb vom Karneval neue Kontakte?

Wie das Festkomitee Kölner Karneval schon in seiner Botschaft versucht mitzuteilen, auch außerhalb vom Karneval ist es möglich, einfach Anschluss zu finden. Häufig steht man sich jedoch beim Kennenlernen von neuen Leuten selbst im Weg. Daher folgender Rat:

Sei selbstbestimmt, geh nach der Arbeit nicht gleich nach Haus. Ergreif die Initiative und nutze die Möglichkeiten, die sich in deiner Stadt bieten, um tollen Menschen in deiner Stadt kennenzulernen; unabhängig davon, ob du Freundschaften oder Mr. bzw. Mrs. Right suchst.*

Wenn du dieser Empfehlung folgst und die Möglichkeiten, die sich in deiner Stadt zum Kontakte knüpfen bietet, wahrnimmst, wirst du auch außerhalb vom Karneval nicht mehr alleine feiern. Es gibt insbesondere in den großen Städten eine Vielzahl an Angeboten, um neue Leute kennenzulernen. Die Angebote reichen von Sportvereinen über besondere Events wie lange der Museen bis hin zur Parties. Besonders gute Events um Leute zu treffen, beinhalten häufig die drei magischen Zutaten des Karnevals: 1. eine gemeinsame Aktivität; 2. Leute, die Lust haben andere Leute kennenzulernen; und 3. eine ungezwungene Atmosphäre.

Einer dieser Möglichkeiten bietet das Startup Socialmatch an und setzt dabei alle drei Zutaten konsequent um. Das Startup hat sich das Motto „Mer stelle alles op der Kopp“ zu Herzen genommen und bringt Menschen bei ihren Events in Bars bei einer gemeinsamen Aktivität, einem Spiel, zusammen. Die Organisatoren schaffen dadurch eine lockere Atmosphäre mit viel Spaß und Witz. Das Schlimmste was passieren kann ist, dass du eine tolle Zeit haben wirst. Also pass auf! 😉 Nimm die Möglichkeit wahr und mach am besten sofort mit www.socialmatch.de

*Achtung: Sein Leben in die Hand zunehmen und selbstbestimmtes Verhalten an den Tag zulegen, kann auf andere Menschen, insbesondere des anderen Geschlechts, attraktiv wirken. Sei also nicht überrascht, wenn du demnächst häufiger angegrinst wirst 🙂

One Reply to “Karneval macht’s vor – Das Social Jeck Phänomen”

  1. Pingback: Neu in Köln? 12 Möglichkeiten neue Leute kennenzulernen | Socialmatch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.