Brief an den/die Ex: 12 Tipps, damit Dein Brief gelingt

Du möchtest Deinem/Deiner Ex einen gelungenen Abschiedsbrief schreiben, um alles zwischen euch klarzustellen und im Guten auseinanderzugehen? Oder vielleicht möchtest Du ihn/sie auch mit einem von Herzen kommenden Brief zurückgewinnen? Egal, welche Absicht Du mit Deinem Brief an den/die Ex verfolgst – wir haben ein paar wertvolle Tipps für Dich.

1. Timing

Einer der größten Fehler besteht darin, den Brief noch während oder kurz nach dem Trennungsprozess zu schreiben. Die Wunden sind noch frisch und Du hast deshalb noch überwiegend negative Assoziationen mit Deinem/Deiner Ex-Partner/in. Es ist also ratsam, immer erst einmal abzuwarten und euch beiden etwas Zeit zu geben.

Eine genaue Angabe für den richtigen Zeitpunkt gibt es dabei nicht, aber Du solltest auf jeden Fall warten, bis Du etwas objektiver auf eure Trennung schauen kannst!

2. Ziel festlegen

Bevor Du anfängst, Deinen Brief zu schreiben, solltest Du Dir darüber klar werden, welches Ziel Du mit Deinem Brief an den/die Ex erreichen möchtest. Möchtest Du Deine/n Ex mit einem Brief zurückgewinnen, oder möchtest Du einfach nur mit der Beziehung abschließen? Hier sind ein paar Fragen, die Du Dir dazu stellen kannst…

Wenn Du Deine/n Ex zurückgewinnen möchtest:

  • Was willst Du, dass Dein/e Ex denkt, wenn er/sie den Brief liest?
  • Welche Gefühle willst Du auslösen?
  • Was willst Du mit dem Brief aussagen?

Wenn Du einen Abschiedsbrief schreiben möchtest:

  • Was war das Schöne und Einmalige der Beziehung?
  • Über was hast Du Dich am meisten geärgert?
  • Wofür bist Du dankbar und was ehrst Du?

3. Keine Entschuldigungen

Egal, ob Du Deine/n Ex zurückgewinnen möchtest oder Du Dich einfach nur gebührend von der Beziehung verabschieden möchtest – eine Entschuldigung für vergangenes Fehlverhalten hat nichts in dem Brief verloren.

Du kannst in Deinem Abschiedsbrief gerne erwähnen, was Dich an der Beziehung gestört hat. Eine Entschuldigung hat jedoch den gegenteiligen Effekt von dem, was Du Dir erhoffst – besonders, wenn Du Deine/n Ex zurückgewinnen möchtest. Vor allem, wenn auf Deine Entschuldigung ein „Ich werde mich verändern“ folgt, könnte Dein/e Ex negativ darauf reagieren: Er/Sie könnte sich fragen, warum Du Dich nicht schon früher geändert hast, und sich darüber ärgern.

4. Deine Veränderungen

Diesen Tipp solltest Du beachten, wenn Du einen Brief an den/die Ex schreibst, um diese/n zurückzugewinnen. Anstatt Deinem/Deiner Ex wie oben erwähnt zu versprechen, dass Du Dich ändern wirst, zeige ihm/ihr lieber auf, was sich an Dir schon verändert hat! So weiß Dein/e Ex auch, dass Deine Worte keine leeren Versprechungen sind.

5. „Ich habe mit der Beziehung abgeschlossen“

Du möchtest einen Abschiedsbrief schreiben? Dann kannst Du diesen Satz gerne benutzen, wenn er auch der Wahrheit entspricht. ABER: Möchtest Du ihn/sie mit Deinem Brief eigentlich zurückgewinnen? Dann Finger weg von diesem Satz! Damit vermittelst Du nämlich, dass Du über ihn/sie hinweg bist und keine romantischen Gedanken mehr in seine/ihre Richtung hegst. Aus Sicht Deines/Deiner Ex könnte dann z.B. die Frage aufkommen: „Wieso möchtest Du unsere Beziehung wieder aufleben lassen, wenn Du mit ihr abgeschlossen hast?“

Das bringt uns auch zum 6. Tipp:

6. Ehrlichkeit

Dieser Tipp ist ganz simpel. Sprich offen und ehrlich über Deine Gefühle in Deinem Brief! Es bringt weder Dir noch Deinem/Deiner Ex etwas, wenn Du in Deinem Brief Deine Gefühle anders darstellst, als sie eigentlich sind. Sei also ehrlich, was Deine Gefühle und Deine Veränderungen angeht!

7. Kein Roman

Ganz nach dem Sprichwort „In der Kürze liegt die Würze“ sollte Dein Brief an den/die Ex nicht zu lang werden. Schreibe also keine seitenlangen Romane! Versuche, Dich kurz und prägnant auszudrücken, und bleibe am besten unter einer Seite! Denke immer daran: Ja länger Dein Brief, desto schwerer ist es für deine/n Ex-Partner/in, ihn zu lesen und alles herauszufiltern, was Du ihm/ihr mitteilen möchtest.

8. Handgeschrieben

Schreibe Deinen Brief lieber per Hand! Dies zeigt Deinem/Deiner Ex, dass Du Dich wirklich mit dem Brief auseinandergesetzt und Dir Mühe gegeben hast. Außerdem wirkt Dein Brief an den/die Ex um einiges persönlicher als eine ausgedruckte Word-Datei, wenn er – in sauberer Schrift – handgeschrieben wurde.

Sollte Dir ein Schreibfehler unterlaufen, fange auf einem neuen Blatt von vorne an! Wir raten Dir, Deinen Brief zuerst auf einem extra Blatt mit Bleistift zu schreiben. Wenn Du Deine endgültige Version des Briefes hast, kannst Du ihn sauber auf ein frisches Blatt abschreiben.

9. Nochmal überarbeiten

Wenn Du denkst, Du bist fertig mit Deinem Brief an den/die Ex und komplett zufrieden mit Deinen Worten, schicke den Brief noch nicht ab! Schlafe erst einmal eine Nacht oder zwei drüber, bevor Du Dir den Brief noch einmal anschaust! Vielleicht fällt Dir bei der zweiten Betrachtung noch etwas auf, dass Du gerne zusätzlich erwähnen willst oder etwas, dass Du gerne wieder aus dem Brief herausnehmen möchtest.

10. Kein SPAM!

Schreibe Deinem/Deiner Ex nicht mehr als einen Brief! Du willst ihn/sie schließlich nicht mit Deinem Brief „zuspammen“. Deinen Abschiedsbrief musst Du nicht mal unbedingt abschicken – Du kannst ihn auch einfach nur für Dich schreiben, um Klarheit zu gewinnen. Wenn Du Deine/n Ex hingegen zurückgewinnen willst, warte lieber auf eine Antwort oder andere, positive Reaktionen von ihm/ihr, bevor Du den nächsten Brief schreibst! Überlade Deine/n Ex auf keinen Fall mit Briefen!

11. Kontakt-Grund

Dein Anliegen ist es, den/die Ex mit einem Brief zurückzugewinnen? Dann solltest Du einen aktuellen Grund finden, dem/der Ex zu schreiben – außer dem Zurückgewinnen. Vielleicht hast Du noch Konzert- oder Theaterkarten, die ihr gemeinsam gekauft hattet. Oder Du hast noch ein paar seiner/ihrer Sachen und willst wissen, auf welchem Weg Du sie ggf. zurückgeben sollst. Vielleicht hast Du auch schon vor der Trennung ein Geschenk für den nächsten gemeinsamen Feiertag bestellt, welches jetzt angekommen ist. Nimm diese Anliegen zum Anlass, Deinen Brief zu schreiben!

Erst wenn Dein/e Ex den Brief positiv aufgenommen hat, kannst Du mit etwas zwangloseren Briefen anfangen. Zum Beispiel mit einer Postkarte zum Geburtstag oder aus dem Urlaub.

12. Muster-Brief

Leider gibt es kein Muster, bei dem Du einfach ein paar Namen austauscht und welches auf jede/n anwendbar ist. So sollte Dein Brief an den/die Ex auch nicht sein. Dein Brief sollte persönlich werden. Trotzdem können wir Dir ein paar Tipps zur Struktur des Briefes geben.

Abschiedsbrief:  

Hier ist der Aufbau Deines Briefes gar nicht so wichtig. Lass deinen Gedanken einfach freien Lauf und sortiere den Brief im zweiten Schritt! Du kannst dann auch Sätze weglassen, die Dir nicht gefallen. Wichtig ist aber, dass Du in Deiner Grußformel keinen Kosenamen verwendest, schließlich seid ihr kein Paar mehr.

Den/die Ex mit Deinem Brief zurückgewinnen:

  • Wie bei jedem Brief fängst du hier erstmal mit einer Begrüßung an. Auch hier gilt: Kein Kosename! Die einzige Ausnahme besteht, wenn ihr euch bereits in Chats oder auf anderen Wegen wieder mit einem Kosenamen anschreibt. Nur dann kannst du diesen auch in Deinem Brief verwenden.
  • Danach steht eine kurze Einführung, wie etwa: „Du fragst Dich sicher, wieso ich Dir jetzt einen Brief schreibe…“ oder „Ich weiß, wir hatten seit der Trennung nicht sehr viel Kontakt, und ein Brief könnte Dir jetzt komisch vorkommen…“. Erkenne also an, dass Dein/e Ex auf Deinen Brief nicht gewartet hat und es ihm/ihr vielleicht zunächst komisch vorkommt, dass Du schreibst!
  • Erkläre jetzt Dein Anliegen, wie z.B. die Frage zu den Sachen, die noch zurückgegeben werden müssen oder dass Du Tickets hast, die du ihm/ihr geben möchtest.
  • Gib Deinem/Deiner Ex eine kleine Einsicht in Dein jetziges Leben: Was ist Deine derzeitige Situation? Was hat sich bei Dir und was hast Du an Dir verändert? Erzähle ihm/ihr auch ggf. kurz von einer interessanten Erfahrung, die du jüngst gemacht hast, oder einem kürzlichen Erlebnis.
  • Es kann auch sein, dass ihr schon eine Weile Kontakt hattet über andere Medien, wie z.B. in einem Chat oder über SMS. Damit Du und Dein/e Ex nicht im Dunkeln tappen, wenn es um die richtige Reaktion auf den Brief geht, gib Deinem/Deiner Ex auch eine kleine Anleitung! Erwähne im Brief z.B., dass er eine Überraschung sein sollte, weshalb Du ihn im Chat nie erwähnt hast! Schreibe ihm/ihr auch, welches Zeichen er/sie Dir geben soll, ob er/sie den Brief bekommen hat!
  • Am Ende natürlich die Verabschiedung nicht vergessen! Wenn es in Deinen Brief passt, kann diese auch gerne mit einem kleinen Wortwitz geschmückt sein. Achte aber darauf, dass dies nur angebracht ist, wenn Dein gesamter Brief eine etwas humorvollere Note hat! Wenn Du lieber ernst bleibst beim Schreiben, zwing Deinem Brief keinen Witz auf! Die Abschiedsfloskel sollte nicht zu intim, aber auch nicht zu formell sein. Bleibe also bei „Alles Gute“ oder „Alles Liebe“!

Hast Du noch Tipps oder Erfahrungen mit Briefen an den/die Ex, die Du gerne teilen möchtest? Dann schreibe diese gerne in die Kommentare, um anderen noch mehr bei ihren Briefen weiterzuhelfen!


Diese Artikel könnten Dir auch gefallen:

Kontaktabbruch: 16 Gründe und 5 Lösungswege

Warum sind Männer nach einer Trennung so kalt?

Trennung verarbeiten: 9 Tipps für bestes Verhalten danach